
Stärken bündeln und Risiken teilen mit strategischen Kooperationen
Rückblick Trägerschaftsveranstaltung vom 17. September 2025
> Mehr Informationen.
Rückblick Trägerschaftsveranstaltung vom 17. September 2025
> Mehr Informationen.
Rückblick KleinForum BLG beim Verein Tortuga vom 15. September 2025
> Mehr Informationen.
Rückblick auf den Dienstags-Apéro beim ArWo Frutigland vom 26. August 2025
> Mehr Informationen.
Interview mit Astrid Zapf, Stabsstelle GL/Adrministration von der WAG Wohnen und Arbeiten für Körperbehinderte Gwatt
> Mehr Informationen.
Rückblick Dienstags-Apéro im B Bern vom 17. Juni 2025
> Mehr Informationen.
Medienmitteilung von SOCIALBERN vom 2. Juni 2025
> Mehr Informationen.
Rückblick auf die Werkstättentagung vom 7. Mai 2025
> Mehr Informationen.
Der Berner Regierungsrat unterstützt die Motion zur BLG-Umsetzung. SOCIALBERN begrüsst die positive Aufnahme und erwartet nun eine pragmatische Realisierung.
> Mehr Informationen.
Interview mit Anne Signer, Leiterin der Fachstelle Lebensqualität beim Sunneschyn Meiringen
> Mehr Informationen.
Erfahren Sie mehr über unsere Tätigkeiten im vergangenen Jahr.
> Mehr Informationen.
Rückblick Dienstags-Apéro in der Blindenschule Zollikofen vom 11. März 2025
> Mehr Informationen.
Rückblick Podiumsdiskussion vom 25. März 2025
> Mehr Informationen.
Rückblick KleinForum vom 5. März 2025
> Mehr Informationen.
Kurzer Überblick über Veranstaltungen in den nächsten Wochen, für unsere Mitglieder
> Mehr Informationen.
Stellungnahme SOCIALBERN vom 24.01.2025 zur Konsultation der Teilrevision der Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder- und Jugendförderung (FKJV)
> Mehr Informationen.
Stellungnahme SOCIALBERN vom 17.10.2024 zur Konsultation der Teilrevision der KFSV (und der ALKV)
> Mehr Informationen.
David Stampfli übernimmt per Mitte November 2024 die Geschäftsführung.
> Mehr Informationen
Kurzer Überblick über Veranstaltungen in den nächsten Wochen, für unsere Mitglieder
> Mehr Informationen.
Die GSI hat am 08.05.2024 die neue Direktionsverordnung zum BLG verabschiedet.
> Mehr Informationen.
Vielfältige Aktionstage – auch dank Mitgliedern von SOCIALBERN.
> Mehr Informationen.
Die neusten Kursangebote ür Präventions- und Meldestellen der Fachstelle Prävention von AnthroSocial.
> Mehr Informationen.
Erfahren Sie mehr über unsere Tätigkeiten im vergangenen Jahr.
> Mehr Informationen.
Kennen Sie TiM? TiM bedeutet «Tandem im Museum» und ist ein niederschwelliges Angebot für...
> Mehr Informationen.
Die aktualisierten Gehaltsklassentabellen für das Jahr 2024 des Kantons sind online.
> Mehr Informationen.
Das Gesetz und die Verordnung über Leistungen für Menschen mit Behinderungen (BLG) treten am 1. Januar 2024 in Kraft.
> Mehr Informationen.
Welche Kandidat*innen engagieren sich für soziale Institutionen und Menschen mit Beeinträchtigungen?
> Mehr Informationen.
Medienmitteilung von SOCIALBERN zur Verabschiedung des Gesetzes über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen (BLG)
> Mehr Informationen.
Konsultationsantwort vom 24.05.2023 von SOCIALBERN zur Verordnung über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen (BLV)
> Mehr Informationen.
Konsultationsantwort von SOCIALBERN vom 16.05.2023 zur Revision der Verordnung über die Aufsicht über stationäre Einrichtungen und ambulante Leistungen für Kinder (ALKV) & der Verordnung über die Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf (KFSV)
> Mehr Informationen.
Jetzt anmelden für die 6-tägige Fortbildung von Anthrosocial und der Fachstelle Limita.
> Mehr
Einschätzungen/Empfehlungen SOCIALBERN zu den Änderungsanträgen aus der GSoK
Mehr InfosKundgebung am Freitag 18.11.2022 um 16 Uhr auf dem Waisenhausplatz in Bern.
> Mehr
Informationen und Links zu den Unterlagen
Mehr InfosMehr Informationen
Mehr InfosWelche Kandidat*innen engagieren sich für soziale Institutionen?
Mehr InfosMehr Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen auf der langen Bank
Mehr InfosLesen Sie hier unsere Konsultationsantworten zu den beiden Verordnungen zum Gesetz über die sozialen Leistungsangeboten (SLG).
Mehr InfosSOCIALBERN verlangt: Keine Sonderbehandlung der kantonalen Kinder- und Jugendheime
Mehr Informationen
In der Medienmitteilung von vorgestern 01.06.2021 informierte die Kantonale Behindertenkonferenz(kbk), dass Regierungsrat Pierre Alain Schnegg entschieden hat, Mittel an die kbk zu kürzen.
Mehr Informationen
Lesen Sie hier unsere Konsultationsantworten zu den beiden Verordnungen zum revidierten Volksschulgesetz (VSG).
Mehr InfosLesen Sie hier unsere Konsultationsantworten zu den beiden Verordnungen zum neuen Kinderförder- und Schutzgesetz (KFSG).
Mehr InfosTeilerfolg im Grossen Rat: Erhöhung der ordentlich budgetierten Lohnsumme um 0.4%
-> Mehr Informationen
Mit einem offenen Brief wendet sich SOCIALBERN an die Mitglieder des Grossen Rats.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr InfosHier finden Sie die Vernehmlassungsantwort von SOCIALBERN zum Gesetz über die Leistungen für Menschen mit Behinderung (BLG)
Mehr InfosErste Einschätzung zum Start der Vernehmlassung des neuen Gesetzes über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen (BLG)
Mehr InfosWillkommen auf der neuen Website von SOCIALBERN! Wir haben Struktur, Inhalt und Design der Internetseite überarbeitet. Unser Internetauftritt ist benutzerfreundlicher und übersichtlicher geworden. Für weitere Informationen genügt ein Klick...
Mehr InfosIn Zusammenarbeit mit unserem Rechtsberater, Dr. iur. Hans-Ulrich Zürcher, haben wir das Merkblatt zum Pikett- und Bereitschaftsdienst vollständig überarbeitet. Es steht Ihnen als Download zur Verfügung.
Mehr InfosIn Zusammenarbeit mit unserem Rechtsberater, Dr. iur. Hans-Ulrich Zürcher, haben wir das Merkblatt zur aufsichtsrechtlichen Anzeige vollständig überarbeitet. Es steht Ihnen als Download zur Verfügung.
Mehr InfosEin lesenswerter Gastkommentar in der NZZ vom 14.01.2020 von Daniela Mühlenberg-Schmitz und Daniel Zöbeli, FFHS
Mehr InfosDie Konsultationsantwort von SOCIALBERN vom 10.1.2020 finden Sie hier
Mehr InfosDie Mitgliederveranstaltung mit Astrid Wüthrich, Vorsteherin des ALBA, findet am Donnerstag 6. Februar, ab 17h im Bildungszentrum Steinhölzli in Bern-Liebefeld statt.
Mehr InfosDie Vernehmlassungsantwort von SOCIALBERN vom 2.12.2019 zur Änderung Volksschulgesetzes (VSG) finden Sie hier
Mehr InfosGut vorbereitet ist halb bewältigt! Unterlagen zur Tagung finden Sie hier
Mehr Infos