Neue PrA «Begleitung und Betreuung Erwachsene»
Am 17. Juni 2025 findet der zweite Dienstags-Apéro im B, dem Blinden- und Behindertenzentrum Bern, statt. Ab diesem Sommer bietet das B die neue Praktische Ausbildung PrA «Begleitung und Betreuung Erwachsene» an. Die 2-jährige PrA richtet sich an junge Menschen mit einer Beeinträchtigung, die (noch) nicht in der Lage sind, eine reguläre EFZ- oder EBA-Ausbildung zu absolvieren.
Das B – eine Institution im Quartier
Philippe Giroud, Vorsitzender der Geschäftsleitung, begrüsst die rund 40 Gäste und lässt die über 125jährige Geschichte des B Revue passieren. Das B gehört zum Berner Länggassequartier wie kaum eine andere Institution. Dies trägt zu einer gelebten Inklusion bei. Obwohl sich das B in den vergangenen 100 Jahren stark gewandelt hat, sind manche Herzstücke wie die Flechterei bis heute erhalten geblieben. Besonders stolz ist das B auf die Rooftop Bar 8 mit einer einmaligen Aussicht auf die Stadt Bern und die Alpen.
Kompetenzen in Pflege und Betreuung erlernen
Zuerst stellt Martina Hugi, Job Coach im B, die neue Praktische Ausbildung PrA «Begleitung und Betreuung Erwachsene» vor. Das Besondere an der PrA ist, dass sie sich an den praktischen Fähigkeiten und individuellen Stärken der einzelnen Lernenden orientiert. Im Gegensatz zu gängigen praktischen Ausbildungen, die beispielsweise auf den Bereich Hauswirtschaft fokussieren, sollen die Jugendlichen vorwiegend Kompetenzen in der Pflege und Betreuung erwerben. Genau diese Fähigkeiten sind in den Wohngruppen des B gefragt. Im Anschluss befragt Martina Hugi Gabriel Schaack, Mitarbeiter im B mit einer PrA-Ausbildung. Gabriel Schaack erzählt, warum er die Ausbildung gemacht hat und was ihn dabei besonders motiviert hat.
Ein Mehrwert für Teams und Bewohner:innen
In einem zweiten Teil erläutert Mara Famiglietti, Leiterin Wohnen 6/7, die Handlungskompetenzen der neuen PrA und was diese für einen Mehrwert für die Teams bietet. Besonders wichtig sind das Begleiten und Unterstützen von Personen, aber auch Aufgaben wie organisationale Abläufe oder Administration. Auf diese Weise wird das Assistenz- und Fachpersonal auf den Wohngruppen entlastet und es gibt mehr Zeit für die 1:1-Betreuung. Entsprechend ist die Akzeptanz bei den Bewohner:innen hoch und das Angebot wird sehr geschätzt. Das B ermuntert andere Institutionen, ebenfalls diese neue Ausbildung auszuprobieren.
SOCIALBERN Dienstags-Apéro bieten Einblicke in die Praxis
Am zweiten Dienstags-Apéro 2025 erhalten wir einen spannenden Einblick in das vielfältige B und lernen mit der PrA «Begleitung und Betreuung Erwachsene» eine ganz neue Ausbildung kennen. Zum Schluss lassen wir den herrlichen Sommerabend mit kühlen Getränken, feiner Pizza und einer fantastischen Aussicht in der Rooftop Bar 8 ausklingen.
Dienstags-Apéros sind eine Plattform, die SOCIALBERN seinen Mitgliedern bietet, um sich über Themen im Arbeitsalltag auszutauschen. Der nächste Dienstags-Apéro findet am 26. August 2025 bei der ArWo Frutigland in Frutigen statt.
Ein herzliches Dankeschön an das Zentrum B für die Einladung und an alle Beteiligten für den bereichernden Austausch!