
Eventtipps im Frühjahr 2025
Wir von SOCIALBERN sind bestrebt, unsere Mitglieder bei aktuellen Fragestellungen aus der Praxis zu unterstützen und sie untereinander zu vernetzen. Dazu bieten wir Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten an. Auch in den kommenden Monaten haben wir Veranstaltungen zu verschiedenen Fragestellungen geplant und laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Mittwoch, 5.-6. März: Familie neu gedacht – gemeinsam die Zusammenarbeit der Zukunft gestalten
Integras – der Fachverband für Sozial- und Sonderpädagogik – veranstaltet am 5. und 6. März in Bern die erste Nationale Fachtagung. Die Tagung beschäftigt sich mit dem Wandel von Familienbildern und den Auswirkungen auf die Arbeit von Fachpersonen.
Dienstag, 11. März: Dienstags-Apéro in der Blindenschule Zollikofen
Unterwegs für gelingende Inklusion in Schule und Beruf bei einer Sinnes- und Körperbeeinträchtigung: Drei Institutionen berichten über ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen.
Dienstag, 25. März: MV von SOCIALBERN mit Podium zum BLG-Systemwechsel
Nach dem statutarischen Teil folgt im Rahmen der Mitgliederversammlung von SOCIALBERN ein Podium mit Vertreter:innen aus Politik, Bildung und Praxis. Marianne Bossard, Peter Gerber und Kathrin Wanner diskutieren die Frage: «Was bedeutet der BLG-Systemwechsel für die sozialen Institutionen?»
Dienstag, 1. April: Neue Denkweisen für zukunftsfähige Dienstleistungsstrategien
Wie Organisationen auf neue Anforderungen reagieren, Fachkräfte gewinnen und Nutzer:innen aktiv einbeziehen können, sind die Hauptschwerpunkte dieser Tagung in Biel, organisiert von ARTISET.
Mittwoch, 7. Mai: Innovationskraft entfalten – Werkstättentagung 2025
SOCIALBERN lädt die Werkstätten im Kanton Bern ein, um sich über Innovationsmethoden im Arbeitsalltag auszutauschen. An dieser Abendveranstaltung wird Dino Beerli von Superloop Innovation einen inspirierenden Input zu Innovationsmethoden und deren Anwendung in unserer Branche geben.