
Lohnmassnahmen des Kantons: Nein zu Reallohnsenkungen - Es braucht einen Teuerungsausgleich
Kundgebung am Freitag 18.11.2022 auf dem Waisenhausplatz in Bern
Für das Jahr 2023 hat der Regierungsrat Lohnmassnahmen von 1.2% für die Mitarbeitenden von sozialen Institutionen vorgesehen – dies bei einer Teuerung von aktuell 3.3%. In der Budgetdebatte der Wintersession muss der Grosse Rat nachbessern.
Die Angebote für Kinder und Erwachsene mit Beeinträchtigungen werden vornehmlich durch privatrechtliche Leistungserbringer sichergestellt. Der öffentliche Versorgungsauftrag des Kantons wird durch uns soziale Institutionen wahrgenommen. Entsprechend werden die Leistungen im Wesentlichen durch den Kanton finanziert, auch die Löhne des Personal. Diese orientieren sich am Gehaltsmodell und den Lohnmassnahmen des Kantons.
Mit den vom Regierungsrat vorgeschlagenen Lohnmassnahmen von 1.2% kommen die Löhne der Mitarbeitenden weiter unter Druck. Für den «Ausgleich» der Teuerung von aktuell 3.3% stehen gerade mal 0.5% zur Verfügung – die restlichen 0.7% sind für ordentliche Lohnmassnahmen vorgesehen. Somit würden die Mitarbeitenden der sozialen Institutionen einen Reallohnverlust von über 2% erleiden. Solche Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen machen die wichtige Betreuungsarbeit unattraktiver und verschärfen den Fachkräftemangel in den sozialen Institutionen im Kanton Bern. Schon jetzt werden in verschiedenen Nachbarkantonen zum Teil massiv höhere Löhne bezahlt.
Der Grosse Rat muss handeln und seine politische Verantwortung wahrnehmen. Er muss in der Wintersession deutlich nachbessern und den vollen Teuerungsausgleich für Kantonsangestellte und die Mitarbeitenden der Anbieter von sozialen Leistungsangeboten gewähren.
Um dem Anliegen Gehör zu verschaffen, findet am 18.11.2022 von 16-17 Uhr eine Kundgebung auf dem Waisenhausplatz in Bern statt. Diese wird von Arbeitnehmenden-Vertretungen organisiert. SOCIALBERN unterstützt die Aktion, da es für qualitativ gute und verlässliche Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen zwingend gute Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden braucht – auch faire und konkurrenzfähige Löhne.
Wir bitten Sie, die Informationen weiter zu streuen. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie zu einer gutbesuchten und damit vielbeachteten Kundgebung bei!
Download:
Flyer für die Kundgebung vom 18.11.2022, 16 - 17 Uhr
